
Sehenswertes im Ahrntal
Die Urlaubregionen Ahrntal und Sand in Taufers halten viele interessante Orte zum Entdecken bereit.
Burg Taufers
Der besondere Wohncharakter der ehemaligen Dynastenburg Taufers zieht alljährlich über 70.000 Besucher in ihren Bann. Kinder erfreuen sich an der "Rüstkammer zum Angreifen". Kunstliebhaber genießen die Pacher-Fresken und Romantiker die bilderbuchartige Burganlage. Mit besonderen Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen sowie einer Burgschenke im Innenhof lädt die Burg zum Verweilen ein.

Bergwerk Prettau und Klimastollen
Reine, allergen- und pollenfreie Luft einatmen, dem eigenen Körper und den Atemwegen Gutes tun... denken Sie ab und zu auch an sich? Im stillgelegten Bergwerksstollen entsteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Mikroklima, das Personen mit Atemwegs-problemen sehr gut tut. Der Klimastollen befindet sich ca. 1.100 Meter im Berginneren und soll ein Ort der Ruhe, Entspannung und Erholung sein.

CASCADE Sauna
Die Saunagäste können in sechs verschiedenen Saunen schwitzen, die unter anderem aus Zirbelkiefer-, Tannen- und Birkenholz bestehen. Wer mag, kann ein Dampfbad nehmen oder sich im Raum der Wärme entspannen. Besonders beliebt sind die Aufgüsse durch die Saunameister. Nach dem Saunagang empfiehlt sich ein Sprung in das vom Badebereich abgetrennte Außenbecken.

Reinbach-Wasserfälle
Ein atemberaubendes Naturschauspiel entfaltet sich im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Entlang des Franziskusweges, in der Nähe des malerischen Dorfes Sand in Taufers, kann man die majestätischen Wasserfälle bewundern.

Mineralienmuseum
Lassen Sie sich verzaubern von der intensiven Ausstrahlung der vielfältigen Kristalle der Alpen. Aus einer jahrzehntelangen Leidenschaft, Mineralien zu suchen und zu sammeln, entstand das wohl bedeutendste Museum der Ostalpen.

Heilig Geist Kirche
Die Kapelle Heilig Geist befindet sich im hinteren Ahrntal, angelehnt an einen großen Felsen. Im Winter führen hier Langlaufloipen vorbei und im Sommer wird das Kirchlein zum idyllischen Ausflugsziel für Familien.

Volkskundemuseum
Das Museum für Volkskunde in Dietenheim bei Bruneck wurde im Jahre 1976 gegründet. Sitz ist ein alter, sehr stattlicher herrschaftlicher Hof, einer von vier Maierhöfen in Dietenheim, einem Dorf, das im Jahre 995 erstmals urkundlich erwähnt wird, dessen Name aber in die erste Siedlungstätigkeit der Bajuwaren im Pustertal weist.

Bruneck
Im Zentrum des Pustertales liegt die malerische Kleinstadt Bruneck. Hier treffen Moderne und mittelalterlicher Charme harmonisch aufeinander. Die historische Brunecker "Stadtgasse" lädt mit Restaurants, Cafès und Boutiquen zum Verweilen ein. Jeden Mittwoch findet zudem noch ein Marktag mit vielen einheimischen Produkten statt.

